Sensorik Netzwerk Österreich

E3S Jahrestagung 2025 – das Programm ist online

Die E3S Jahrestagung 2025 sowie die Treffen der E3S Working Groups findet am 19.-20. Mai 2025 in Rennes, Frankreich statt.

Das Programm ist online!

13th E3S Annual Symposium and General Assembly 2025


Podcast “Wissenshäppchen”

Eva Derndorfer – SNÖ Vorstandsmitglied – hat einen PODCAST übers Kinderessen ins Leben gerufen. Dieser Podcast hat auch viele sensorische Bezüge!

  • 10-minütige WISSENSHÄPPCHEN
  • jede zweite Woche
  • Infos & Tipps, wie gesundes und genussvolles Kinderessen klappt
  • Unterhaltsam, informativ, wissenschaftlich fundiert
  • Verfügbar auf evaderndorfer.at/Podcast, auf Spotify, Apple, Amazon Music, podcast.de, castbox

evaderndorfer.at/Podcast


SNÖ Vortrag,  Februar 2025

Der Einfluss von Klima(wandel) auf die Aromabildung von Äpfeln

Niklas Pontesegger, BSc. MSc. Dr. techn
Technische Universität Graz
Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie

Der erste SNÖ Vortrag 2025 wurde von Niklas Pontesegger gehalten, der in diesem Vortrag die Ergebnisse, die er in seiner Dissertation am Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie der TU Graz erzielte, präsentierte. Niklas Pontesegger beschäftigte sich mit Fragestellungen der Aromabildung in Äpfeln in Zeiten des Klimawandels, der die Landwirtschaft aus unterschiedlichen Gründen vor riesige Herausforderungen stellt. Niklas beschäftigte sich vorrangig damit, Temperaturunterschiede, wie sie im Zuge des Klimawandels zu erwarten sind, auf die Entwicklung von Äpfeln und vor allem auf deren Aromabildung auswirkt. Die Steiermark mit ihren unterschiedlichen Klimazonen – in denen auch Äpfel kultiviert werden – diente für diese Studie als Modellregion. Niklas gab einen Einblick über dieses sehr komplexe Thema und präsentierte Ergebnisse, die er in seinen Studien über 4 Vegetationsperioden erzielen konnte.

Danke an Niklas für diese hervorragende Präsentation, die uns vor Augen führte, dass auch die Apfelwirtschaft vor enormen Herausforderungen steht!

 


SNÖ Vortrag, November 2024

“Nachhaltigkeit aus der Sicht von Weinkonsument: innen in DACH”

Prof.(FH) DI Dr. Markus W. Eitle, M.Sc.
Professor (FH) Institute Marketing and Wine Business
IMC Krems University of Applied Sciences

Der letzten SNö Vortrag 2024 stand im Zeichen der Erwartungen von Konsument*innen an Wein. Markus Eitle präsentierte interessante Ergebnisse aus einer großen Konsumentenstudie im DACh-Raum zum Themenkreis Nachhaltigkeit und Wein. Im Anschluss an den Vortrag konnten wir einige spannende Weine verkosten! Danke an Markus Eitle für den Vortrag und die Auswahl der Weine!


SNÖ Webinar, Okt. 2024
Sensorische Bewertung von alternativen Proteinen

Prof. Dr. Andrea Bauer
Professorin für Sensorik und Produktentwicklung
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

https://www.haw-hamburg.de/hochschule/beschaeftigte/detail/person/person/show/andrea-bauer/


In Anbetracht des raschen Wachstums der Weltbevölkerung und der Herausforderungen hinsichtlich der Nachhaltigkeit von tierischen Proteinen erfreuen sich Proteine aus alternativen Quellen wie Pflanzen und Insekten zunehmenden Interesses für die Lebensmittel- und Futtermittelproduktion. Viele alternative Proteinbestandteile sind bereits im Handel erhältlich. Ihre technologisch funktionellen und sensorischen Eigenschaften sind jedoch noch nicht vollständig bekannt. Dies macht es für Produktentwickler schwierig, das „richtige“ Protein auszuwählen. Deshalb hat sich ein Forschungskonsortium auf den Weg gemacht, die Eigenschaften von Proteininhaltsstoffen aus verschiedenen Quellen zu bewerten, um eine Protein-Datenbank für die gezielte Auswahl von Proteininhaltsstoffen im Produktentwicklungsprozess aufzubauen. Die HAW Hamburg untersuchte die sensorischen Eigenschaften von 59 Proteininhaltsstoffen aus 13 verschiedenen Quellen in wässriger Dispersion und in Emulsion unter Anwendung der Rate-All-That-Apply (RATA) Methodik.

Andrea Bauer gab uns einen ausführlichen Einblick in dieses Forschungsprojekt und stellte einige Ergebnisse vor.

DANKE, Andrea, für diesen sehr spannenden Vortrag!

 

 


Das SNÖ zu Besuch bei esarom!

Auf Einladung unseres Mitglieds Isolde Tomann besuchte das SNÖ das House of Taste der Fa. Esarom im niederösterreichischen Rückersdorf-Harmannsdorf.

Danke an die Fa. Esarom – im speziellen an Isolde und ihre Kollegin Silvia Chovanec-Gleiszner – für den herzlichen Empfang, die Führung und die tollen Einblicke in das Unternehmen und auch für die coolen sensorischen Eindrücke!


E3S Generalversammlung und Jahrestagung

Die E3S Generalversammlung sowie die E3S Jahrestagung fanden heuer an der FH Münster statt. Barbara Siegmund war als SNÖ Vertreterin dabei.

Neben interessanten Vorträgen auf der E3S Jahrestagung wurden auf dem E3S General Assembly intensiv über zukünftige Aktivitäten des E3S diskutiert.


Neue Publikation! Teil 2 der SNÖ Geruchsstudie wurde veröffentlich!

https://doi.org/10.1016/j.foodqual.2023.104810